Kurrentschrift Übersetzung und Lesehilfe

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war Kurrentschrift im deutschen Sprachraum die allgemeine Verkehrsschrift. Daher existieren noch heute viele Schriftstücke, die in dieser Schrift verfasst wurden.

swirl

Besitzen Sie so ein Schriftstück und möchten Sie gerne wissen, was darin geschrieben steht?

Für die Übersetzung von Kurrentschrift bzw. für Lesehilfe zur Kurrentschrift bin ich Ihr richtiger Ansprechpartner. Der Ablauf ist ganz unkompliziert: Sie übermitteln mir vorerst eine Probeseite des betreffenden Textes. Diese übersetze ich für Sie und lege sie Ihnen vor. Danach besprechen wir das weitere Vorgehen.

swirl

Wertvolle Informationen wieder zugänglich gemacht

Oft verbergen sich in den alten Schriftstücken interessante Informationen oder wertvolles Wissen, das nicht verloren gehen sollte. Daher ist es wichtig, diese Informationen für alle lesbar und zugänglich zu machen und auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Seit vielen Jahren befasse ich mich nun schon mit der Übersetzung von Kurrentschrift und habe im Zuge meiner Tätigkeit besonders mit Schriftstücken aus den Bereichen Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte bzw. Kirchengeschichte gearbeitet.

Ich biete Lesehilfe für Kurrentschrift für Texte aus allen Bereichen an. Die Übersetzung erhalten Sie von mir im gewünschten Format, entweder digital oder in ausgedruckter Form. Selbstverständlich können Sie sich auf präzise und buchstabengetreue Wiedergabe des Ursprungstexts verlassen.

Meine Auftraggeber aus ganz Österreich sind von der Qualität der Übersetzungen überzeugt.

swirl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.