Dienstleistungen –

Handschriften, Dokumente, historische Papiere und private Belege in Kurrentschrift wieder lesbar gemacht

swirl

Transkribtion von deutschen und lateinischen Kurrentschrifttexten

Bei den historischen Texten, die in Kurrentschrift in deutscher oder lateinischer Sprache verfasst sind, handelt es sich meist um Briefe, Tagebücher, Karten, Urkunden, Amtsschreiben oder Grundbücher/Urbare.

Analoge, handschriftliche Texte werden von Klug in digitale word-Dateien ins Reine geschrieben

Ich habe mich auf die Übersetzung alter Handschriften spezialisiert und kann Ihnen mit meiner Lesekompetenz helfen, nicht Entzifferbares zu bearbeiten. Aufgrund meiner Ausbildung, die auch das Erlernen der lateinischen Sprache beinhaltete, kann ich Ihnen auch bei der Reinschrift von lateinischen Texten problemlos weiterhelfen.

Übersetzung von in Kurrentschrift verfassten Schriftstücken

Die Dauer des Auftrags richtet sich nach der Qualität und Menge des vorliegenden Materials. Die Übermittlung der historischen Unterlagen erfolgt, wenn es die Lesbarkeit erlaubt, auf digitalem Weg (Scans). Sie bekommen das vorgelegte Material buchstaben-, wort- und zeilengetreu übersetzt digital oder ausgedruckt zurück. In jedem Fall wird das übersetzte Dokument in alter Schrift als Word.doc archiviert.

Die historische Kurrentschrift ist für uns heute schwer bis gar nicht mehr lesbar. Die Entzifferung der einst gängigen deutschen Schreibschrift erfordert viel Erfahrung und Geduld, da das Papier aufgrund des Alters mitunter vergilbt oder die Schrift schon verblasst ist. 

 

Hinzu kommt, dass die individuelle Handschrift des Verfassers oftmals nahezu unleserlich ist. Dank meiner langjährigen professionellen Erfahrung und meinem umfangreichen Hintergrundwissen bin ich in der Lage, historische Papiere, private Belege und alte Dokumente jeder Art lesbar zu machen.

Für weitere Fragen rund um die Kurrentschrift und meine Dienstleistungen erreichen Sie mich telefonisch oder per E-Mail

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

swirl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.